Jan Köchermann
Jan Köchermann wurde 1967 in Lüdenscheid geboren und lebt in Hamburg.
PREISE / STIPENDIEN
2010 Kunstpreis Berlin (Förderungspreis), Akademie der Künste, Berlin
2008 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn
2005 Arbeitsstipendium der Freien- und Hansestadt Hamburg
LUX.US. Lichtkunstpreis 2005, Sonderpreis Lüdenscheid
2004 Karl-Hofer-Preis, Universität der Künste, Berlin
2003 DAAD-Stipendium, New York, USA
Stehr-Stipendium, Uetersen
2001 Atelierstipendium Goldbeck, Hamburg
1999 Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung, Hamburg (erster Preis)
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2018 Frassek Space Collector, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2017 SH ART PROJECT, Tokyo
2016 Fragment Weltgetriebe Dorf, Kunstverein Bochum
2015 Space and Time, ArtN Space, Shanghai, China
2014 Wand, Städtische Galerie Delmenhorst
2012 Dead End Heedfeld - Tunnel 8, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2010 Kunsthalle Göppingen
2009 Fragment / Plattform I, Kunstverein Braunschweig | REMISE, Braunschweig
Krakerts Keller, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2007 Neue Arbeiten, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2004 1 L. Diesel, Kunstraum Düsseldorf
2003 Walkways, artfinder (Projektraum), Hamburg
2000 Schwarze Löcher, Galerie von der Milwe, Aachen
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2019 Aufbrechen, Barlach Halle K am Klosterwall, Hamburg
Kunst am Hansaplatz, Berlin
Science Fictions, Centre Photographique, Rouen
2018 Honey, I rearranged the collection, #3 Bouncing in the corner. Die Vermessung des Raums, Hamburger Kunsthalle
2017 Dark Matter, Desy, Hamburg
Beckett was here!, Westwerk, Hamburg
Band Art Festival 2, Malkasten, Düsseldorf
2016 Pieces of Water, Kunsthalle Göppingen, Göppingen
Rethinking Images, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Flux, Seoul Womens University, Seoul, Südkorea
Mixed Company, Oberpostdirektion, Hamburg
Environmental Installation Art 16, Gangwon, Südkorea
Band Art Festival 1, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf
2015 Psychogeographic Junction, Kunsthalle Bratislava
private view 2, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
2014 Casino Weltgetriebe Dorf, Hamburg_Shanghai, Halle 4, Hamburg/Oberhafen
North Light, Imazoo Galerie, Seoul, Südkorea
Floating Volumes #4, Künstlerhaus Friese, Hamburg
Unter der Erde, Kunstsammlung NRW, K21, Düsseldorf
Glückliche Krieger, Part IV, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Kunst ist, wenn... 25 Jahre Kunsthalle Göppingen!, Kunsthalle Göppingen
2013 Macht. Wahn. Vision - Der Turm in der Skulptur, Städtische Museen Heilbronn
hi ti lo fi, Galerie Merete Hertz, Kopenhagen, Dänemark
ALWAYS DOWNTOWN, Das Weisse Haus, Wien
Blowin Free Emscherkunst NRW 2013, Oberhausen
Enviromental Installation Art, Baek Rak Temple, Gangwon, Südkorea
2012 I Wish I Was a Song, Nasjonalmuseet – Museet for samtidkunst, Oslo, Norwegen
Lost Places, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
To Begin Is To Be Half Done, Busanstation, Busan, Südkorea
Hold the Line - Feinkunst Krüger, Hamburg
2011 Glückliche Krieger / Teil II, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
Glückliche Krieger, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
ortsgebunden, Pluto - ortsbezogene Kunst, Berlin
Totholz, Loyal Galerie, Malmö
2010 LICHTPARCOURS braunschweig 2010, Braunschweig
Rohre zur Sonne, Kunstverein Frankenthal
2009 Schaufenster, Fabrik der Künste, Hamburg
LICHTPARCOURS braunschweig 2010, (Ausstellung der Entwürfe), Kunstverein Braunschweig
2008 Berlin im Licht, Stadtmuseum Berlin / Märkisches Museum, Berlin
Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg
–zoom+, Künstlerhaus Dortmund
U-Hosenkongress, Galerie NS16, Tilburg, Niederlande
2007 LUX.US. Lichtkunstpreis 2007, Städtische Galerie Lüdenscheid
2006 Wildwechsel, Hilvaria Studio’s, Hilvarenbeek, Niederlande
sculpture@CityNord, Skulpturenpark City Nord, Hamburg
2005 Parklandschaften, Lüdenscheid
Stipendiaten 2005, Kunsthaus, Hamburg
LUX.US. Lichtkunstpreis 2005, Stadtgalerie Lüdenscheid
Aquamediale, Spreewald, Lübben
2004 werkstatt junge akademie, Akademie der Künste, Berlin
2003 sweet tunes, Projekt Hotel Altona, Hamburg
22. Juni, Galerie sub 11, München
2002 Drühl, Mayer, Köchermann, Galerie Simon Spiekermann, Düsseldorf
There Is a Place, Kaispeicher A, Hamburg
Walkabout. Acquirement of Uncertainty, Ramat Gan Museum of Israeli Art, Tel Aviv, Israel
Walkabout. Acquirement of Uncertainty, K3, Hamburg
2001 De Duitsers komen!!, Ruimte X, Tilburg, Niederlande
SAMMLUNGEN
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
Privatsammlung, Wien, Österreich
Privatsammlung Hupertz, Hamburg
Privatsammlung Radtke, Krefeld
Sammlung ASS, Hamburg
Privatsammlung, Hamburg, Bonn, Berlin
www.koechermann.com
PREISE / STIPENDIEN
2010 Kunstpreis Berlin (Förderungspreis), Akademie der Künste, Berlin
2008 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn
2005 Arbeitsstipendium der Freien- und Hansestadt Hamburg
LUX.US. Lichtkunstpreis 2005, Sonderpreis Lüdenscheid
2004 Karl-Hofer-Preis, Universität der Künste, Berlin
2003 DAAD-Stipendium, New York, USA
Stehr-Stipendium, Uetersen
2001 Atelierstipendium Goldbeck, Hamburg
1999 Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung, Hamburg (erster Preis)
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2018 Frassek Space Collector, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2017 SH ART PROJECT, Tokyo
2016 Fragment Weltgetriebe Dorf, Kunstverein Bochum
2015 Space and Time, ArtN Space, Shanghai, China
2014 Wand, Städtische Galerie Delmenhorst
2012 Dead End Heedfeld - Tunnel 8, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2010 Kunsthalle Göppingen
2009 Fragment / Plattform I, Kunstverein Braunschweig | REMISE, Braunschweig
Krakerts Keller, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2007 Neue Arbeiten, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2004 1 L. Diesel, Kunstraum Düsseldorf
2003 Walkways, artfinder (Projektraum), Hamburg
2000 Schwarze Löcher, Galerie von der Milwe, Aachen
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2019 Aufbrechen, Barlach Halle K am Klosterwall, Hamburg
Kunst am Hansaplatz, Berlin
Science Fictions, Centre Photographique, Rouen
2018 Honey, I rearranged the collection, #3 Bouncing in the corner. Die Vermessung des Raums, Hamburger Kunsthalle
2017 Dark Matter, Desy, Hamburg
Beckett was here!, Westwerk, Hamburg
Band Art Festival 2, Malkasten, Düsseldorf
2016 Pieces of Water, Kunsthalle Göppingen, Göppingen
Rethinking Images, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Flux, Seoul Womens University, Seoul, Südkorea
Mixed Company, Oberpostdirektion, Hamburg
Environmental Installation Art 16, Gangwon, Südkorea
Band Art Festival 1, Galerie Peter Tedden, Düsseldorf
2015 Psychogeographic Junction, Kunsthalle Bratislava
private view 2, Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
2014 Casino Weltgetriebe Dorf, Hamburg_Shanghai, Halle 4, Hamburg/Oberhafen
North Light, Imazoo Galerie, Seoul, Südkorea
Floating Volumes #4, Künstlerhaus Friese, Hamburg
Unter der Erde, Kunstsammlung NRW, K21, Düsseldorf
Glückliche Krieger, Part IV, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
Kunst ist, wenn... 25 Jahre Kunsthalle Göppingen!, Kunsthalle Göppingen
2013 Macht. Wahn. Vision - Der Turm in der Skulptur, Städtische Museen Heilbronn
hi ti lo fi, Galerie Merete Hertz, Kopenhagen, Dänemark
ALWAYS DOWNTOWN, Das Weisse Haus, Wien
Blowin Free Emscherkunst NRW 2013, Oberhausen
Enviromental Installation Art, Baek Rak Temple, Gangwon, Südkorea
2012 I Wish I Was a Song, Nasjonalmuseet – Museet for samtidkunst, Oslo, Norwegen
Lost Places, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
To Begin Is To Be Half Done, Busanstation, Busan, Südkorea
Hold the Line - Feinkunst Krüger, Hamburg
2011 Glückliche Krieger / Teil II, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
Glückliche Krieger, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
ortsgebunden, Pluto - ortsbezogene Kunst, Berlin
Totholz, Loyal Galerie, Malmö
2010 LICHTPARCOURS braunschweig 2010, Braunschweig
Rohre zur Sonne, Kunstverein Frankenthal
2009 Schaufenster, Fabrik der Künste, Hamburg
LICHTPARCOURS braunschweig 2010, (Ausstellung der Entwürfe), Kunstverein Braunschweig
2008 Berlin im Licht, Stadtmuseum Berlin / Märkisches Museum, Berlin
Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg
–zoom+, Künstlerhaus Dortmund
U-Hosenkongress, Galerie NS16, Tilburg, Niederlande
2007 LUX.US. Lichtkunstpreis 2007, Städtische Galerie Lüdenscheid
2006 Wildwechsel, Hilvaria Studio’s, Hilvarenbeek, Niederlande
sculpture@CityNord, Skulpturenpark City Nord, Hamburg
2005 Parklandschaften, Lüdenscheid
Stipendiaten 2005, Kunsthaus, Hamburg
LUX.US. Lichtkunstpreis 2005, Stadtgalerie Lüdenscheid
Aquamediale, Spreewald, Lübben
2004 werkstatt junge akademie, Akademie der Künste, Berlin
2003 sweet tunes, Projekt Hotel Altona, Hamburg
22. Juni, Galerie sub 11, München
2002 Drühl, Mayer, Köchermann, Galerie Simon Spiekermann, Düsseldorf
There Is a Place, Kaispeicher A, Hamburg
Walkabout. Acquirement of Uncertainty, Ramat Gan Museum of Israeli Art, Tel Aviv, Israel
Walkabout. Acquirement of Uncertainty, K3, Hamburg
2001 De Duitsers komen!!, Ruimte X, Tilburg, Niederlande
SAMMLUNGEN
Hamburger Kunsthalle, Hamburg
Privatsammlung, Wien, Österreich
Privatsammlung Hupertz, Hamburg
Privatsammlung Radtke, Krefeld
Sammlung ASS, Hamburg
Privatsammlung, Hamburg, Bonn, Berlin
www.koechermann.com
I wish this was a song - Music in Contemporary Art (Jan Köchermann, Dagrun Hintze)
1996 fand in einem Fußgänger- und Fahrradtunnel im Hamburger Stadtteil St. Georg zum ersten Mal das "Oratorium" statt: Kurz vor Heilig Abend lud der Künstler Jan Köchermann einige Bands zum unangemeldeten Konzert in die Unterführung, seine eigene Formation "Doppelgenscher mit Pressesprecher" trat ebenfalls auf.PDF herunterladen
Lost Places - Orte der Photographie (Jan Köchermann, Dagrun Hintze)
Jan Köchermann baut Schächte. Inspiriert durch Unterführungen und Tunnel im städtischen Raum befreit er das architektonische Motiv von seiner eigentlichen Funktion als Übergang und Verbindung und rückt es als Ort selbst ins Zentrum der Wahrnehmung. Köchermanns Skulpturen sind begehbar und führen den Betrachter häufig in eine Risikozone: Mal endet der offene Schacht mehrere Meter über der Elbe, mal kann man ihn nur durch einen Sprung aus dreieinhalb Meter Höhe auf eine am Boden liegende Weichbodenmatte verlassen.PDF herunterladen
Auf eigene Gefahr (Till Behrend)
Morgens, kurz vor Ausstellungsöffnung, in der Hamburger Kunsthalle: Durch die Galerie der Gegenwart hallen Baustellengeräusche. Der Künstler Jan Köchermann legt letzte Hand an sein Werk, eine Installation aus sieben begehbaren Schächten, die im Zentrum der Photographie- Ausstellung Lost Spaces steht.PDF herunterladen
Notaufnahme (Dagrun Hintze)
Es waren nur noch zwei Leute vor uns. Aber Leute kommen in der Regel nicht allein, wenn sie in die Notaufnahme gehen.PDF herunterladen
Zur künstlerischen Haltung von Jan Köchermann (Florian Waldvogel)
Köchermanns kulturelle Praktik geht von einem relativistischen Raumverständnis aus, das die Funktion des Raums kritisiert und nach Möglichkeiten sucht, diesen Raum zu verändern, wie es die Konstruktion von Situationen vorsieht, die den Raum zwar als Aktionsfeld von Handlungen betrachtet, aber gleichzeitig auch eine Neukonstituierung von Raum durch Handlung vorsieht.PDF herunterladen

Jan Köchermann. Frasseks Raumsammler
Der heute vergessene DDR-Teilchenphysiker Hubertus M. Frassek glaubte an die Existenz unvorstellbar kleiner Schwarzer Löcher. Er träumte davon, in einem mobilen Labor durch Süddeutschland zu fahren, um seine Theorien zu belegen. Warum Süddeutschland? Niemand weiß es mehr. Jahrzehnte später erweckt Jan Köchermann (*1967) diesen Traum wieder zum Leben. Auf Einladung des Kunstvereins Göppingen unternahm er mit Frasseks Raumsammler die bislang unerfüllt gebliebene, kuriose Expedition. Als Dokumentation und Künstlerbuch wird die Publikation selbst Teil des „rollenden Traums entlang der Grenzen der Wissenschaft“.Hrsg. Kunstverein Göppingen e.V., Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Galerie Mathias Günter
AutorInnen: Veronika Adam, Kai Bleifuß, Leonhard Euler, Dagrun Hintze, Jan Köchermann, Christian Schwanenberger
Kerber Verlag 2020
ISBN 978-3-7356-0721-8
21 × 26 cm, 256 Seiten, Sprachen: Deutsch, Englisch

Jan Köchermann. WAND
Das Künstlerbuch »Wand« erscheint anlässlich des gleichnamigen Ausstellungsprojektes, welches vom 20. September - 16. November 2014 in bzw. um die Städtische Galerie Delmenhorst stattfand.TV-Beitrag vom Bürgerfunk Bremer Umland e.V.
Hrsg. Annett Reckert, Städtische Galerie Delmenhorst
Textem Verlag 2015
ISBN: 978-3-86485-100-1
ISBN: 978-3-944683-11-9

Macht. Wahn. Vision. Turm in der Skulptur
Hrsg. Städtisches Museum Heilbronnanlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 2013
Kerber Verlag
ISBN: 978-3-86678-908-1

Lost Places - Orte der Photographie
Hrsg. Kunsthalle Hamburganlässlich der Ausstellung Lost Places - Orte der Photographie, 2012
Kehrer Verlag, Heidelberg
ISBN-13: 9783868283198

I WISH THIS WAS A SONG - Music in Contemporary Art
Hrsg. Ingvild KrogvigNasjonalmuseet for kunst, srkitektur og design, Oslo
anlässlich der Ausstellung I WISH THIS WAS A SONG - Music in Contemporary Art, 2012
ISBN: 978-82-8154-068-2

Jan Köchermann. Schächte/Shafts
Hrsg. Jan Köchermann, Mathias Güntner, Hilke WagnerHatje Cantz Verlag, 2010
ISBN: 978-3-7757-2564-4