Menu

Boran Burchhardt

Boran Burchhardt wurde 1973 in Hamburg geboren. Er lebt und arbeitet dort. 

Stipendiat der Stiftung Kunstfonds Bonn, hat mehrere Projekte im öffentlichen Raum realisiert. 
Aufsehen erregte Burchhardt schon 2009 mit seinem Projekt „Darf ich mal Ihr Minarett anmalen?“, als er in einer spektakulären Aktion die beiden 20-Meter-hohen Minarette der Centrum-Moschee Hamburg zu Skulpturen erklärte und mit grün-weißen Sechsecken bemalte. Dafür erhielt er 2010 den mfi-Förderpreis für Kunst am Bau-Projekte. Zwischen 2010 und 2013 realisierte Burchhardt in den Städten Essen, Heidelberg und Hamburg das Projekt 3D§87 Deutschlandbilder. 2012 versetzte er den symbolischen Mittelpunkt Hamburgs – die Alsterfontäne –für 2 Wochen in die Peripherie des Hamburger Südens auf den Außenmühlenteich in Hamburg-Harburg.

Im Rahmen seines Atelierstipendiums „Quartierskünstler auf der Veddel“, realisierte Boran Burchhardt im Sommer 2017 das Projekt Veddel vergolden. Die Galerie Mathias Güntner hat dazu 2018 eine umfangreiche Publikation herausgegeben.


STUDIUM / STIPENDIEN / PREISE
2018 Jahresstipendium der Stiftung Kunstfonds
2016 - 2017 Atelierstipendium „Quartierskünstler auf der Veddel“, SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft, Hamburg
2013 - 2014 Kunst am Bau, 1. Preis, offener Wettbewerb für den Neubau des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung (BMBF), Berlin, mit Marcel Stammen und Andreas Lippke
2012 - 2013 Lehrauftrag Leuphana Universität Lüneburg
2013 - 2014 Archipel InVest, Enklave, Realisierung im Kreis Vest (Ruhrgebiet)
2010 Projektförderung 3D § 87 Deutschlandbilder, Behörde für Kultur und Medien, Hamburg
2010 mfi Förderpreis für Kunst am Bau für das Minarett-Projekt "Turm Nord + Süd"
2009 Hamburger Arbeitsstipendium für Bildende Kunst
2005 Diplom Freie Kunst bei Werner Büttner und Wiebke Siem
2004 Examen HfbK Hamburg
2002 Begabtenförderung, Karl H. Ditze Stiftung
1996 - 2004 Studium an der HfbK Hamburg

 
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl seit 2003)

2018 Hausnummer 152, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2017 Kunst im öffentlichen Raum-Projekt "Veddel vergolden", Hamburg
2013 3D §87 Deutschlandbilder_Essen_Heidelberg_Hamburg, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2010 - 2013 Hamburg, KiöR, 3D § 87 Deutschlandbilder_Hamburg
2008 - 2009 Minarett-Projekt: Turm Nord + Süd, Centrum-Moschee Hamburg
2008 Preview Berlin, Soloshow, Berlin
2007 GALA – a green master piece, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2006 SANDS artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2003 Arbeit für einen Museumswärter ohne Stuhl, Installation, Galerie der Gegenwart, Hamburg - Auf- und Abbau durch K.  Schönemann und M. Hartwig, Kunsthalle Hamburg
2003 Demonstration für Dana Horakova - gegen Kunst, 10. Mai 2003 Kunst im öffentlichen Raum/Demonstration
 
 
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl seit 2004)

2019 Purer Luxus, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
2014 Krankheit als Metapher. Das Irre im Garten der Arten, Kunsthaus Hamburg
         Glückliche Krieger, Part IV, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2013 Macht. Wahn. Vision – Der Turm und urbane Giganten in der Skulptur, Museum Heilbronn 
2013 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse, Kunst am Bau, Kronprinzenpalais, Berlin
2013 Kubus oder Kuppel, M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
2013 Kubus oder Kuppel, Galerie der Münchner VHS im Gasteig
2012 - 13 Heilige Räume, Hamburg Museum
2012 Kubus oder Kuppel, IFA - Galerie Berlin 
2012 Moscheen–Perspektive einer Bauaufgabe, IFA - Galerie Stuttgart
2012 Public Viewing, „Die Alsterfontäne zu Gast auf dem Außenmühlenteich“,  Hamburg Harburg
2011 Ausser Haus, 3D § 87 Deutschlandbilder_Heildelberg,  Kunst im öffentl. Raum, Heidelberger Kunstverein
2010 Hacking the City, Puplic Art 2010 - Kunst im öffentlichen Raum, Folkwang Museum Essen
2010 Nordschau III, HSH Nordbank, Hamburg
2010 Stipendiaten 2009, Kunsthaus Hamburg
2009 Colour Urban Structures, artfinder Galerie | Mathias Güntner, Hamburg
2009 Die gute neue Zeit, Walk of Fame, Hamburg
2008 Wir nennen es Hamburg, Kunstverein Hamburg
2007 Glashaus Worringer Platz, Düsseldorf
2006 Stipendiaten Hamburg/Vorauswahl, Kunsthaus Hamburg
2005 Visitors, Unit 2 Gallery, London
2004 Selbstportrait/ Identität, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg


www.minare.de

Von Klunkern und Klinkern (Michael Hübl)

Aufwallungen global und lokal zwischen Blattgold, rüder Rhetorik und einem Marmorblock am Meeresgrund

Michael Hübl für Kunstforum Band 244
PDF herunterladen

Rückseite, Kehrseite. Boran Burchhardts 3D§87 Deutschlandbilder (Dagrun Hintze)

Boran Burchhardts "3D§87 Deutschlandbilder", Dagrun Hintze

PDF herunterladen

ifa: Boran Burchhardt. Darf ich mal Ihr Minarett anmalen?


PDF herunterladen

Boran Burchhardt - Veddel vergolden

Zur Finisssage von Boran Burchhardts Ausstellung Hausnummer 152 erschien die Publikation zum Projekt Veddel vergolden.

"Hamburg vergoldet mit Steuergeldern eine Hauswand auf der Veddel", titelt das Hamburger Abendblatt am 3. November 2016. Damit beginnt die sehr kontroverse mediale Berichterstattung über das Projekt "Veddel vergolden" des Hamburger Künstlers Boran Burchhardt. Am 13. Juni 2017 beginnt er zusammen mit einem Assistenten mit der Vergoldung der 300qm großen Wohnhausfassade in der Veddeler Brückenstraße 152. Innerhalb von 33 Tagen wird die Fassade vergoldet, an der sich jetzt über 600 Gramm reines Blattgold befinden. Google listet die goldene Wand als Hamburger Sehenswürdigkeit.

Hrsg.: Boran Burchhardt und Galerie Mathias Güntner
Verlag Galerie Mathias Güntner, 2018
146 Seiten, Deutsch/Englisch
Text: Dagrun Hintze
​Design: Judith Walgenbach
ISBN: 978-3-00-059370-3

Macht. Wahn. Vision. Der Turm in der Skulptur / Boran Burchhardt

Hrsg. Städtisches Museum Heilbronn
anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 2013
Kerber Verlag
ISBN: 978-3-86678-908-1

Kubus oder Kuppel. Moscheen - Perspektiven einer Bauaufgabe / Boran Burchhardt

Hrsg. ifa-Galerie Stuttgart
anlässlich der Ausstellung Kubus oder Kuppel. Moscheen - Perspektiven einer Bauaufgabe, 2012
ISBN: 978-3-8030-0751-3

Boran Burchhardt. 40. Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. Die öffentliche Verschwendung 2012

Hrsg. Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.
 

Hacking the City. Interventionen in urbanen und kommunikativen Räumen / Boran Burchhardt

Hrsg. Museum Folkwang, Essen
anlässlich der Ausstellung Hacking the City. Interventionen in urbanen und kommunikativen Räumen, 2011
ISBN 978-3-86930-187-7

Boran Burchhardt. Darf ich mal Ihr Minarett anmalen?

Hrsg. Behörde für Kultur, Sport und Medien
anlässlich des Projekts "Turm Nord" und "Süd", 2008/2009
 

Boran Burchhardt. Gala - a green masterpiece

Hrsg. Boran Burchhardt, Galerie Mathias Güntner
anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Mathias Güntner, 2007