SHORT INFO
Monika Brandmeier (*1959 in Kamen, lebt und arbeitet in Berlin und Dresden) vereint in ihrem Werk Poetik und Absurdität mit der kantigen Ästhetik der Minimal Art. "Diese Assemblierung muss, wenn sie funktioniert, Wunder bewirken", sagt Brandmeier. In New Rich (2009) zeigt sich diese Dualität deutlich. Diese raumgreifende Boden- und Wandarbeit lebt von dem materiellen Gegensatz: Glänzendes Messing trifft auf billige Wellpappe. Dieses offensichtliche Ausspielen der Materialkonnotation unterstreicht dessen Gegensätze und die Bedeutung des Wertgefälles. Die Anordnung der Materialien zueinander lädt zu einer poetischen Reflexion über gesellschaftliche Klassenfragen ein. Es liegt an diesem minimalen, sanften Entgleiten, dass Brandmeiers Arbeit keiner Gegenkultur, Kunstbewegung oder klassischen feministischen Kunst zuzuordnen ist. Stattdessen definiert sie einen poetischen Freiraum jenseits einschränkender Debatten und Definitionen. Monika Brandmeier lebt und arbeitet in Berlin und Dresden und ist seit 2001 Professorin für Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.
www.monikabrandmeier.de
EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2022 | Die Konstruktion des Über-Ich (part I & II), Galerie Mathias Güntner, Hamburg |
2021 | Eine tropische Stimmung, nur um einiges kühler, Zentrum für Aktuelle Kunst, Zitadelle Spandau, Berlin |
2020 | hauptsächlich, Galerie Heike Strelow, Frankfurt am Main |
2019 | Betrachtung, Kunsthalle Recklinghausen Neigung, Dr. Julius / ap, Berlin |
2017 | Feststellung, drj art projects, Berlin |
2015 | Weiches Licht – Neue Skulpturen und Fotoarbeiten der 90er Jahre, Galerie Conrads, Düsseldorf |
2014 | Reflexbox Galerie Mark Müller, Zürich, CH |
2012 | Horizontalplastik Galerie Mueller-Roth, Stuttgart |
2011 | Monika Brandmeier/Martin Zet Califa Galerie, Horažďovice, CZK |
2010 | Sachverhalt, Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt |
2009 | Lock Skulpturi.dk, Kopenhagen, DK Leonhardi Museum, Dresden …und alles Sehnen schließlich geometrisch, Galerie Conrads, Düsseldorf |
2008 | blacksocksblue i jednopodrugi Fabs, Warschau (mit Sibylle Hofter) |
2007 | Bilder und Blicke / Pictures and Views, Museum of Contemporary Photography, Chicago, USA |
1999 | Drawings, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof, Berlin |
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2024 | Re:Vision, Kunstverein Tiergarten Piece Of Cake #2, Galerie Mathias Güntner, Hamburg |
2023 | J+1, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin |
2022 | Accrochange 2022, drj art projects, Berlin |
2021 | Erich has just left the building | In Erinnerung an Erich Reusch, Galerie kajetan, Berlin |
2020 | Existenz Kapitel 2: Spuren, Oktogon, HfBK Dresden Hamburg / Berlin, Galerie Mathias Güntner, Berlin All Over, Galerie Mathias Güntner, Hamburg |
2018 | Gruppe 2018
Savoir-faire & laisser-faire
Galerie Mark Müller, Zürich, CH If You Need Guidance, Ask Your Colleague, Galerie Mathias Güntner, Hamburg |
2015 | Prosperous Poison – On the Feminist Appropriation of the Austrian Unconscious, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, AUT |
2014 | Lens-based Sculpture – The Transformation of Sculpture through Photography, Akademie der Künste, Berlin |
2013 | umstellen, Kunstverein Tiergarten, Berlin Határterek – Interspaces, Museum Vasarely Budapest, HU Linie, Line, Linea, Museo Nacional de Arte, MNA, La Paz, BOL Linie, Line, Linea, Centro de Arte Contemporáneo de Quito, ECU |
2012 | Linie, Line, Linea, Centro Cultural Caja Real de Universidad Autonoma, San Luis Potosí, MEX Linien, Dok25a, Düsseldorf |
2011 | Linie, Line, Linea, Museo Nacional de Artes Visuales, Montevideo, URY Linie, Line, Linea, Museo Cabañas, Guadalajara, MEX |
2010 | Linie, Line, Linea – Zeichnungen der Gegenwart, Kunstmuseum Bonn |
2008 | Zeitblick – Ankäufe der Bundesrepublik Deutschland 1998–2008,
Martin-Gropius-Bau, Berlin I bought the Brooklyn Bridge, Staatliche Museen, Kupferstichkabinett, Berlin |
2005 | Faites vos jeux! Kunst und Spiel seit Dada, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, LIE |
2004 | Recherche – Entdeckt!, Fototriennale Esslingen, Esslingen am Neckar |
2003 | Herbarium der Blicke, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn |
2002 | Contemporary Positions in German Drawing, Milwaukee Institute of Art and Design, Milwaukee, Wi, USA Once, then something, Sculpture Center, New York, USA |
1995 | Tapko – a Sunday Morning Walk, Brandts Klædefabrik, Odense, DK Kunst mit Eigensinn“ Museum des 20. Jahrhunderts, Vienna, AUT |
1992 | Humpty Dumpty’s Kaleidoscope – a new Generation of German Artists, Museum of Contemporary Art, Sydney, AUS |
1990 | Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts/Women Artists oft he 20th Century, Museum Wiesbaden |
1989 | Wortlaut – Visuelle Poesie, Museum Bochum, Bochum |
SAMMLUNGEN
Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett Sammlung der Bundesrepublik Deutschland, Berlin Kunstsammlung der KFW (Deutsche Ausgleichsbank), Bonn Kunstraum Buchberg, Österreich Busch-Reisinger Museum, Cambridge, USA Museum am Ostwall, Dortmund Kunstmuseum Düsseldorf Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dresden Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Albertinum Graphische Sammlung der Stadt Esslingen am Neckar Kunstsammlung Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Weatherspoon Art Museum, Greensboro, USA Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt Pfalzgalerie Kaiserslautern Yale Art Gallery, New Haven, USA Städtische Galerie Nordhorn Neues Museum Nürnberg Kunsthalle Recklinghausen Kunstsammlung Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart Staatliche Museen Schwerin Staatliche Kunstsammlung Schweden, Stockholm Daimler Kunst Sammlung, Stuttgart Graphische Sammlung der Stadt Stuttgart MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Stiftung Sammlung Koenig, Zollikon