
JAN KÖCHERMANN. FRASSEKS RAUMSAMMLER
Der heute vergessene DDR-Teilchenphysiker Hubertus M. Frassek glaubte an die Existenz unvorstellbar kleiner Schwarzer Löcher. Er träumte davon, in einem mobilen Labor durch Süddeutschland zu fahren, um seine Theorien zu belegen. Warum Süddeutschland? Niemand weiß es mehr. Jahrzehnte später erweckt Jan Köchermann (*1967) diesen Traum wieder zum Leben. Auf Einladung des Kunstvereins Göppingen unternahm er mit Frasseks Raumsammler die bislang unerfüllt gebliebene, kuriose Expedition. Als Dokumentation und Künstlerbuch wird die Publikation selbst Teil des „rollenden Traums entlang der Grenzen der Wissenschaft“. Hrsg. Kunstverein Göppingen e.V., Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Galerie Mathias Günter AutorInnen: Veronika Adam, Kai Bleifuß, Leonhard Euler, Dagrun Hintze, Jan Köchermann, Christian Schwanenberger Kerber Verlag 2020 ISBN 978-3-7356-0721-8 21 × 26 cm, 256 Seiten, Sprachen: Deutsch, Englisch

JAN KÖCHERMANN. WAND
Das Künstlerbuch »Wand« erscheint anlässlich des gleichnamigen Ausstellungsprojektes, welches vom 20. September - 16. November 2014 in bzw. um die Städtische Galerie Delmenhorst stattfand. TV-Beitrag vom Bürgerfunk Bremer Umland e.V. (https://www.youtube.com/watch?v=uV0i91kuqvA) Hrsg. Annett Reckert, Städtische Galerie Delmenhorst Textem Verlag 2015 ISBN: 978-3-86485-100-1 ISBN: 978-3-944683-11-9

MACHT. WAHN. VISION. TURM IN DER SKULPTUR
Hrsg. Städtisches Museum Heilbronn anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, 2013 Kerber Verlag ISBN: 978-3-86678-908-1
LOST PLACES - ORTE DER PHOTOGRAPHIE
Hrsg. Kunsthalle Hamburg anlässlich der Ausstellung Lost Places - Orte der Photographie, 2012 Kehrer Verlag, Heidelberg ISBN-13: 9783868283198

I WISH THIS WAS A SONG - MUSIC IN CONTEMPORARY ART
Hrsg. Ingvild Krogvig Nasjonalmuseet for kunst, srkitektur og design, Oslo anlässlich der Ausstellung I WISH THIS WAS A SONG - Music in Contemporary Art, 2012 ISBN: 978-82-8154-068-2
JAN KÖCHERMANN. SCHÄCHTE/SHAFTS
Hrsg. Jan Köchermann, Mathias Güntner, Hilke Wagner Hatje Cantz Verlag, 2010 ISBN: 978-3-7757-2564-4