Menu

Bernhard Frue

wurde 1968 in Bad Radkersburg geboren und lebt in Wien. 
 
STUDIUM / STIPENDIEN / PREISE
1989-94 Universität für Angewandte Kunst in Wien
1995-96 Artist in Residence, Villa Arson, Nizza / Nice
2000 Cité des Arts, Paris
2001 ISC Program, New York
2005 Staatstipendium Österreich
2006 Otto Mauer Kunstpreis, Österreich
2007 Stiftung Thyll-Dürr, Schweiz
2011 Gastatelierstipendium Hamburg
2013 Österreichischer Grafikpreis, Preis des Landes Südtirol
2013 Tokio, Auslandsstipendium BMUKK


EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2018 WEIT WEG, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2016 INSTALLATION in der Konzilsgedächtniskirche Lainz Speising, Wien
2015 QUI FAIT QUOI, (zus. mit Christina Zurfluh), Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2012 Phesbuk, Kunstverein Medienturm, Graz
         Sur Rendez Vous, Galerie Mezzanin, Wien
         Things thicked me, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2010 I´m for the end1, Thomas K. Lang Gallery, Wien
2008 Erdgeschoss, Galerie Mezzanin, Wien
         Creme, artfinder Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2007 Pedikür, Institut für Dogmatik, Universität Wien
         OverEye, Zacherlfabrik, Wien
2006 Höllentor Vienna Foyer, Jesuitenfoyer, Wien
         Asseye, artfinder Galerie Mathias Güntner, Hamburg
         Fineartfairfrankfurt, Gabriele Senn Galerie, Frankfurt
2005 Höllentor Vienna, museum in progress, Wein & Co, Wien
         Bernhard Fruehwirth Johannes Steidl, Salzburger Kunstverein, Salzburg
2004 Fellatio, Gabriele Senn Galerie, Wien
         Reelle Duelle, Graphisches Kabinett, Secession, Wien
2003 The Entrance, Gruppe Österreichische Guggenheim, Wien
         Zwischen Klammerbeinen, Galerie Bleich-Rossi, Graz
2002 All Burn Down, Gabriele Senn Galerie, Wien
         Ten Years After, Galerie 422, Gmunden, mit Christina Zurfluh
2000 Artists Refuse To Work After Death, Gabriele Senn Galerie, Wien
1998 Have A Psychotic Day, Studio, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2019 Discrete Austrian Secrets, The Galaxy Museum of Contemporary Art - Chongqing, China
2018 Ein Brunner Lienz - Alto Adige, Büro Weltausstellung, Praterstrasse 42/Mezzanin, Wien
         Ist Eros der eben jetzt von mir beobachtete Planet?, Verein zur Förderung von Kunst und Kultur 
         am Rosa-Luxemburg-Platz e.V., Berlin
2017 Ist Eros der eben jetzt von mir beobachtete Planet?, Kunstverein Goldberg
         Spiegelnde Fenster. Reflexionen von Welt und Selbst, 21er Haus, Wien
2016 AWAY exhibit, zus. mit Christina Zurfluh, Ehemaliges Post- und Telegraphenamt, Wien
         ohne Start kein Ziel »reisezeichen«, Kunsthaus Muerz, Österreich
2015 39 Drawings, Spike Berlin
         Parallel Vienna, Artist Statement, Alte Post, Wien
         Salon TEA, Mexico City
         Specks, Gleisdorfergasse 13, Graz
 2014 Heuriges, Ausstellungsraum, Wien
         WAF Review 2014, Wiener Art Foundation
         Sessel, Stuhl, Hocker in der Kunst, Galerie im Traklhaus, Salzburg
2013 Fair and Lovely, Kunstraum Weikendorf, Weikendorf, Österreich
2012 Older than Jesus and younger than Madonna, Kunstbüro Wien
2011 Facing Kremlin, 4th Moscow Biennale, Dom na Nabereshnoi - Haus am Ufer, Moskau
         Impressed, Cecille R. Hunt Gallery, Webster University, St. Louis, USA
         Glückliche Krieger, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2009 Paare, Secession Wichtelgasse, Wien
         Black to Black, artfinder Galerie Mathias Güntner, Hamburg
         Chili con Carne, Forum Frohner, Krems
         Anzengruber Biennale, Cafe Anzengruber, Wien
         Montana de dinero, Centro de las Artes, San Augustin Etla, Mexico
2008 Hommage an die Fotografie, Parlament, Wien
         Variation 1, Konzerthaus, Wien
         Open Sky, Regionale, Schloss Kalsdorf, Ilz
         Hommage an die Zeichnung, Parlament, Wien
         10 Jahre, Galerie 422, Gmunden
2007 GalerieFocusWien, Kunstraum Innsbruck, Innsbruck
         Otto Mauer und seine Preisträger, Investkreditbank AG, Wien
         Zeichnung, Galerie 422, Gmunden
2006 Viewing Club 09, Sezession Wichtelgasse, Wien
         Nice Fine Art, Städtische Galerie im Alten Rathaus, Lahr
2005 Été Urbain, Gabriele Senn Galerie, Wien
2004 Paravent, Factory, Kunsthalle Krems
         Selbstportait/Identität, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg
2003 Caribbean Winter, Freiraum, Quartier 21, Museumsquartier, Wien
         Precise Models, Remont Gallery, Belgrad
         Durchzug / Draft, Kunsthalle Zürich
         Breathing the Water, Galerie Hauser & Wirth & Presenhuber, Zürich
2002 Doubleheart, Kunsthalle Exnergasse, WUK, Wien
2001 Stiftung Binz, Zürich
         Open Studio, ISC Program, New York, USA
2000 Jonathan Blud, Bernhard Fruehwirth, Kleines Helmhaus, Zürich
         DELAY, Forum Stadtpark, Graz (in Kooperation mit GRAM)
         Kampfzone, ehem. Wolfhosenfabrik, Wien
         New Austrian Spotlight, Universität Marmara, Istanbul
1999 Matrix, Contemporanea, Triest
         Soho in Ottakring, Wien
         Galerie Hutzinger, Ebensee
         Drawings, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
1998 In site, Kunstraum Kreuzlingen
         Summary, Galerie Hoffmann & Senn, Wien
1997 A Box is a Box, Sargfabrik, Wien

Jede Lösung bringt neue Probleme: Bernhard Frue (Sandro Droschl)

Im Kontext des Porträts zeigt Bernhard Frue gesellschaftliche Phänomene wie den Hang zur Selbstdarstellung und den Verlust von Privatsphäre bis hin zur Auflösung der Existenz. In seiner Arbeit untersucht Frue Varianten der Wahrnehmung und Selbstreflexion bezüglich des immer schon von Auflösung, (De-)Konstruktion und Flüchtigkeit bedrohten, konstituierten Subjekts.

PDF herunterladen

Person und Beobachtung im medialen Wandel zu PHESEBUK von Bernhard Frue(wirth) (Sybille Omlin)

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Technologiewechsel und maschinelle Erleichterungen unser Verhalten bis in soziale Strukturen hinein verändern, dass die Medienwechsel zeitliche Abläufe durcheinanderbringen oder beschleunigen und dass dies nicht ohne Einfluss auf unsere Auffassung von Ort, Person, Körper und Individualität bleibt. Grenzen zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen öffentlich und privat verschieben sich dabei laufend und müssen ständig neu befragt werden.

PDF herunterladen

Bernhard Frue. PHESBUK

Hrsg. Sandro Droschel
anlässlich der Ausstellung PHESBUK im Kunstverein Medienturm, 2012
Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg GmbH
ISBN 978-3-86984-300-1

Bernhard Frue. PHESBUK, Künstlerbuch

Hrsg. Bernhard Frue, 2008-2012
Künstlerbuch
34,6 x 27,5 cm
Auflage 150

Bernhard Fruewirth. Reelle Duelle

Hrsg. Sezession
anlässlich der Ausstellung Reelle Duelle, Wiener Sezession, 2004
ISBN 3-901926-69-0