Menu

Christina Zurfluh

Geboren in Goldau in der Schweiz, lebt und arbeitet in Wien.

STUDIUM / STIPENDIEN / PREISE
2007 Stiftung Thyll-Dürr, Schweiz
2005 New York Stipendium Kanton Schwyz - Zug
2003 Zentralschweizerischer Kunstpreis, Kunstmuseum Luzern
2003 Cantrade Kunstpreis 2003 , Zürich
2001 Österreichisches Staatsstipendium
1996 Förderpreis der Bau Holding AG, Klagenfurt
1996 Staatsatelier für 6 Jahre zusammen mit Bernhard Fruehwirth, Wien
1989 - 1994 Universität für Angewandte Kunst, Wien
1997 Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich, Helmhaus, Zürich
1996 Förderpreisausstellung der Bau Holding AG, Klagenfurt


EINZELAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2017 Solitär, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2014 Christina Zurfluh. Shed, Strabag Kunstforum, Wien
         Barré, Darling Foundry, Montréal, Kanada
2012 in bluethe, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2008 newrealism, Galerie Mezzanin, Vienna
2007 new forces - new faces, Kunstraum Kreuzlingen, Kreuzlingen
2006 ghostpainting, Galerie Brigitte Weiss, Zurich
         paintingghosts, Galerie Mezzanin, Vienna
2005 flätthüntschsauft, Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum,  Graz
2004 new faces - new forces, Galerie Mezzanin, Wien
         kanone, Gruppe Österreichische Guggenheim, Vienna
2003 Schlossgalerie Mondsee, Mondsee
         hulfruz, Galerie Brigitte Weiss, Zurich
2002 ten years after (mit Bernhard Fruehwirth), Galerie 422, Gmunden
         the thin blue line, Galerie Mezzanin, Vienna
2000 Galerie Brigitte Weiss, Zurich*
1999 information decade, Galerie Mezzanin, Vienna
1998 flow, Galerie Brigitte Weiss, Zurich
1997 Galerie Brigitte Weiss, Zurich
1996 Galerie im Traklhaus, Salzburg
         Galerie Bau Holding AG, Klagenfurt

GRUPPENAUSSTELLUNGEN (Auswahl)

2019 Discrete Austrian Secrets, The Galaxy Museum of Contemporary Art - Chongqing, China
2016 AWAY exhibit, zus. mit Bernhard Frue, Ehemaliges Post- und Telegraphenamt, Wien
2015 En Simultané, zus. mit Maureen Kaegi, Galerie Mezzanin, Genf
         QUI FAIT QUOI, zus. mit Bernhard Frue, Galerie Mathias Güntner, Hamburg
2014 Karl Karner und Christina Zurfluh, KS ROOM, bei Schloss Kornberg, Austria
2013 Fair and Lovely, Kunstraum Weikendorf, Weikendorf, Österreich
2012 ABSTRACTION/FIGURATION. Austrian Contemporary Art
Presented by STRABAG Artforum
         Sotschi Art Museum
2010 Malerei: Prozess und Expansion, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Vienna
2009 Secession Wichtelgasse, Vienna
2008 Variation 1, Wiener Konzerthaus, Vienna
2007 Top of Central Switzerland, Kunstmuseum, Luzern
2005 Die Ortung der Natur, O.K. Centrum für Gegenwartskunst, Linz
2004 Paula's home, Lentos Kunstmuseum, Linz
         Farb, Kunstpanorama, Luzern
2003 Volpinum, Vienna
         Jahresausstellung 2003, Kunstmuseum,  Luzern
2002 Volpinum, Vienna
         Preview III, Galerie Brigitte Weiss, Zürich
         MUSIK, Ausstellungsraum im WUK, Vienna
2001 Art from Austria, contemporary paintings, Abu Dhabi
         Postionen - Malerei in Österreich, Kunsthalle Attersee, Attersee*
2000 Das Gedächtnis der Malerei, Aargauer Kunsthaus, Aarau
         Dive in, Kunstpanorama, Luzern
         new austrian spotlight- Contemporary Art in Austria, Marmara University, Istanbul
         Kampfzone, Ottakringerstraße 20, Vienna
1999 de Coraz(i)on, Tecla Sala, L’Hospitalet, Barcelona
         Photo Graphic's, Austrian Embassy, Washington, USA
1997 a box is a box is a box, Sargfabrik, Wien
         Jubiläumsausstellung, Neue Galerie der Stadt Linz, Linz
         Jahresausstellung, Salzburger Kunstverein, Salzburg
1996 abstrakt/real, 20er Haus, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Vienna
1995 unveiled painting, Kunstraum, Vienna

Barré (Alexandra Reininghaus)

Die ständige Suche nach Neudefinierung und Überprüfung der eigenen Möglichkeiten ist für das Medium Malerei zur Selbstverständlichkeit geworden, ja in gewisser Weise auch ihr Überlebenselixier. Obwohl die Malerei im historischen Rückblick mehrfach schon für tot erklärt wurde, hat sie ihren Sonderstatus bis heute nicht eingebüßt. Der Bruch mit einem modernistischen Malereibegriff hat ihre Grenzen fließender und durchlässiger gemacht. Die Malerei hat einen einst klar abgesteckten Kompetenzbereich verlassen und sich zu den Medien Fotografie, Video und Installation hin geöffnet.

PDF herunterladen

Christina Zurfluh. flätthüntschsauft

Hrsg. Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz
anlässlich der Ausstellung flätthüntschsauft, 2005
ISBN 3-902241-13-6

Christina Zurfluh. Paintings

Hrsg. Unikate Zürich, 2000
ISBN 3-908617-13-8