Die Ausstellung wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR gefördert.
THORSTEN BRINKMANN
STRAPONSKY
10. September – 30. Oktober 2021
Thorsten Brinkmann (*1971 in Herne, lebt in Hamburg)
Als Schüler von Franz Erhard Walther und Bernhard Blume setzte sich Brinkmann bereits während seines Kunststudiums an der HfbK intensiv mit Alltagsdingen als künstlerisches Material auseinander. Darüber hinaus spielte die Beziehung zwischen Körper und Objekt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung seines eigenen Werks. Brinkmann, der inzwischen selbst zu einer anerkannten Größe der internationalen Kunstszene geworden ist,
beschäftigt sich in seinen Arbeiten seit vielen Jahren mit dem Objet trouvé, das Ausgangspunkt aller seiner Werke ist. Er hinterfragt dabei die vermeintlich festgeschriebenen Dingbedeutungen und das viel diskutierte Eigenleben der Dinge.
Brinkmann sucht Kontakt zu den Objekten, oder besser, die Objekte finden zu ihm. Denn diese Annäherung erfolgt oft spielerisch und ist einem gewissen Zufallsprinzip untergeordnet. Der Künster sucht nicht gezielt nach den Objekten für seine Kunstwerke, er begegnet ihnen, testet aus, was bei der Kontaktaufnahme passiert und experimentiert dann mit den Möglichkeiten der Aneignung, Neuordnung, spielerischen Verwendung und
Verwandlung.
In seiner 6. Einzelausstellung in der Galerie Mathias Güntner zeigt Brinkmann aktuelle Arbeiten aus den letzen 20 Monaten.
Gerisch Stiftung Neumünster, Germany
• Collection Falckenberg/Deichtorhallen, Germany
• Collection Hamburger Kunsthalle, Germany
• Collection Kunsthalle zu Kiel, Germany
• Collection Gemeentemuseum Den Haag, The Netherlands
• Collection Roosen-Trinks, Germany
• Sammlung des Fotomuseum Winterthur, Switzerland
• Sammlung des Museum der Moderne, Salzburg, Austria
• Mont Blanc Collection, Germany
• Collection of Pieter and Marieke Sanders, Aerdenhout, The Netherlands
• Collection Kunsthalle Bremerhaven, Germany
Collection Städtische Galerie Delmenhorst
• Collection Caron, France
• Collection JaLiMa, Germany
• Collection Evan Mirapaul, USA
• Collection Museo de San Carlos, Mexcio City
• Sammlung des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Germany
• Collection Miniatuur Museum, Reflex Modern Art Gallery, Amsterdam, The Netherlands
Awards / Grants / Fellowships / Lectures
• 2021 Nomination for the Meijburg Art Prize
• 2020 8th Merck-Price, Photo Art Price for Humor in Photography at Darmstädter
Days of Photography, Darmstadt, Germany
• 2019 Lecture at the Deichtorhallen, Hamburg
• 2017 Lecture at the Kunsthochschule Saarbrücken
• 2016 Lecture at the Academie of Fine Arts in Bremen
• 2016 Lecture at the Rice University in Houston, Texas, USA
• 2016 Artist in Residence Rice Gallery, Houston, Texas
• 2014 Lecture at the Virginia Commonwealth University in Richmond, USA
• 2014 Artist in Residence, In Flanders Fields Museum, Ieper, Belgium
• 2013 Lecture at the Academy of Fine Arts in Linz, Austria
• 2012 Lecture at the Academy of Fine Arts Hamburg, Hamburg
• 2012 Lecture at the Virginia Commonwealth University in Richmond, USA
• 2012 Artist in Residence, Andy Warhol Museum, Pittsburgh, USA
• 2012 Lecture at the International Center of Photographie ICP, New York, USA
• 2011 Art Price Finkenwerder, Germany
• 2011 Lecture at the Muthesius Academy of Fine Arts, Kiel
• 2010 Lecture at the Muthesius Academy of Fine Arts, Kiel
• 2010 Nomination Index Kunstpreis Hamburg
• 2009 Artist in Residence, German House Sanaa & Aden, Goethe-Institut in Jeminy
• 2009 Lecture at the Academy of Fine Arts in Helsinki, Finland
• 2007 Nomination, Sheering-Kunstpreis
• 2006 Fellowship, City of Hamburg
• 2005 Project grant for PILOT:2, London, Department of Culture Germany
• 2001 2nd Prize, Kunst am Bau Ausschreibung LVA, Hamburg
• 2000 Project fellowship, Friends of the Hochschule für bildende Künste Hamburg
THORSTEN BRINKMANN
STRAPONSKY
10. September – 30. Oktober 2021
Thorsten Brinkmann (*1971 in Herne, lebt in Hamburg)
Als Schüler von Franz Erhard Walther und Bernhard Blume setzte sich Brinkmann bereits während seines Kunststudiums an der HfbK intensiv mit Alltagsdingen als künstlerisches Material auseinander. Darüber hinaus spielte die Beziehung zwischen Körper und Objekt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung seines eigenen Werks. Brinkmann, der inzwischen selbst zu einer anerkannten Größe der internationalen Kunstszene geworden ist,
beschäftigt sich in seinen Arbeiten seit vielen Jahren mit dem Objet trouvé, das Ausgangspunkt aller seiner Werke ist. Er hinterfragt dabei die vermeintlich festgeschriebenen Dingbedeutungen und das viel diskutierte Eigenleben der Dinge.
Brinkmann sucht Kontakt zu den Objekten, oder besser, die Objekte finden zu ihm. Denn diese Annäherung erfolgt oft spielerisch und ist einem gewissen Zufallsprinzip untergeordnet. Der Künster sucht nicht gezielt nach den Objekten für seine Kunstwerke, er begegnet ihnen, testet aus, was bei der Kontaktaufnahme passiert und experimentiert dann mit den Möglichkeiten der Aneignung, Neuordnung, spielerischen Verwendung und
Verwandlung.
In seiner 6. Einzelausstellung in der Galerie Mathias Güntner zeigt Brinkmann aktuelle Arbeiten aus den letzen 20 Monaten.
Gerisch Stiftung Neumünster, Germany
• Collection Falckenberg/Deichtorhallen, Germany
• Collection Hamburger Kunsthalle, Germany
• Collection Kunsthalle zu Kiel, Germany
• Collection Gemeentemuseum Den Haag, The Netherlands
• Collection Roosen-Trinks, Germany
• Sammlung des Fotomuseum Winterthur, Switzerland
• Sammlung des Museum der Moderne, Salzburg, Austria
• Mont Blanc Collection, Germany
• Collection of Pieter and Marieke Sanders, Aerdenhout, The Netherlands
• Collection Kunsthalle Bremerhaven, Germany
Collection Städtische Galerie Delmenhorst
• Collection Caron, France
• Collection JaLiMa, Germany
• Collection Evan Mirapaul, USA
• Collection Museo de San Carlos, Mexcio City
• Sammlung des Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Germany
• Collection Miniatuur Museum, Reflex Modern Art Gallery, Amsterdam, The Netherlands
Awards / Grants / Fellowships / Lectures
• 2021 Nomination for the Meijburg Art Prize
• 2020 8th Merck-Price, Photo Art Price for Humor in Photography at Darmstädter
Days of Photography, Darmstadt, Germany
• 2019 Lecture at the Deichtorhallen, Hamburg
• 2017 Lecture at the Kunsthochschule Saarbrücken
• 2016 Lecture at the Academie of Fine Arts in Bremen
• 2016 Lecture at the Rice University in Houston, Texas, USA
• 2016 Artist in Residence Rice Gallery, Houston, Texas
• 2014 Lecture at the Virginia Commonwealth University in Richmond, USA
• 2014 Artist in Residence, In Flanders Fields Museum, Ieper, Belgium
• 2013 Lecture at the Academy of Fine Arts in Linz, Austria
• 2012 Lecture at the Academy of Fine Arts Hamburg, Hamburg
• 2012 Lecture at the Virginia Commonwealth University in Richmond, USA
• 2012 Artist in Residence, Andy Warhol Museum, Pittsburgh, USA
• 2012 Lecture at the International Center of Photographie ICP, New York, USA
• 2011 Art Price Finkenwerder, Germany
• 2011 Lecture at the Muthesius Academy of Fine Arts, Kiel
• 2010 Lecture at the Muthesius Academy of Fine Arts, Kiel
• 2010 Nomination Index Kunstpreis Hamburg
• 2009 Artist in Residence, German House Sanaa & Aden, Goethe-Institut in Jeminy
• 2009 Lecture at the Academy of Fine Arts in Helsinki, Finland
• 2007 Nomination, Sheering-Kunstpreis
• 2006 Fellowship, City of Hamburg
• 2005 Project grant for PILOT:2, London, Department of Culture Germany
• 2001 2nd Prize, Kunst am Bau Ausschreibung LVA, Hamburg
• 2000 Project fellowship, Friends of the Hochschule für bildende Künste Hamburg